STAGEVENTUREBLOG

Fünf Jahre Stageventure - von der Vision zum Abenteuer
Kapitel 1: Wie alles begann - und was uns niemand zugetraut hätte
Am Anfang war es eine Idee, ein Gefühl, ein wachsendes Echo in der Festivalwelt – ausgelöst durch Bühnen, die auffielen, und Konzepte, die anders gedacht waren. Und irgendwann war da dieser Moment, als Veranstalter, Dienstleister und Festivalmacher auf uns zukamen und sagten: „Wie macht ihr das?“ Das war der Startschuss für etwas Größeres. Es wurde viel gefragt, vermittelt, ausprobiert – und irgendwann war klar: Hier entsteht etwas, das mehr ist als ein loses Netzwerk.
Was damals noch Vermittlung von Kontakten war, entwickelte sich schnell zur Mission. Ein wachsendes Netzwerk, erste Beratungsprojekte, der Aufbau technischer Infrastruktur – und mit Simon an Bord wurde aus dem losen Projekt eine echte Reise. Doch dann kam: Corona. Was für viele aus der Eventbranche ein Existenzrisiko bedeutete, war für uns die Chance auf einen Neubeginn.
Kapitel 2: Raketenstart im Ausnahmezustand
2020 war der offizielle Startschuss: Wir gründeten die E-Size Productions GmbH – mit dem Ziel, Bühnen für Festivals zu bauen. Technisch, kreativ und ganzheitlich. Wir saßen gemeinsam mit Raphael und Michi – den Gründern des Electrisize Festivals – in der Electricity zusammen, als die Idee reifte: „Nach Corona werden die Karten neu gemischt.“ Und damit sollten wir Recht behalten – alles andere wäre wirtschaftlich und vor allem kulturell wohl auch kaum vertretbar gewesen, oder?
Während viele auf Stillstand gingen, dachten wir im Rahmen der Möglichkeiten weiter: Autokino-Konzerte, Layher-Konstruktionen, Testzentren, spontane Events. Wir fanden neue Wege – oft unter Druck, aber immer mit der Überzeugung, dass etwas Großes entstehen kann. Dabei war wohl manchmal der Wille größer als der Verstand – heute blicken wir zurück und sagen: „Zum Glück waren wir so motiviert und überzeugt.“
Kapitel 3: E-Size Productions wird Stageventure - und plötzlich ging alles ganz schnell
Spätestens 2021 war klar: Der Name E-Size passte nicht mehr zu dem, was wir da aufgebaut hatten und wirklich machen wollten. Es musste ein passender Name her und so entstand: Stageventure. Eine neue Marke mit klarer Mission: „Building experiences together“. Die erste Website ging online, der erste Messeauftritt auf der Future of Festivals (FoF) folgte und mit dabei: ein kleines Team voller Leidenschaft. Simon, Jan, Yves und Justin – die Crew, die trotz Pandemie mit Vollgas Richtung Stage Production für Festivals und Events aufbrach.
Ab März 2022 war das Festival-Comeback Realität. Und wir? Von 0 auf 100. Plötzlich klingelte das Telefon durchgehend, das Team wuchs, Projekte wurden größer, Bühnendesigns spektakulärer. Zwischen Strabi und Glücksgefühle Festival entstanden nicht nur großartige Bühnendesigns, sondern bleibende Verbindungen – auch in Person von weiteren neuen Mitarbeitenden.
Kapitel 4: Höhenflüge und harte Landungen
Natürlich war nicht immer alles Glanz und Glitter. Auf unserem Weg gab es genauso Rückschläge und unternehmerische Herausforderungen: Insolvenzen von Kunden, Materialengpässe, stressige Deadlines. Wir haben Partner verloren und neue gewonnen. Mitarbeitende sind gegangen, um sich weiterzuentwickeln – und blieben uns doch als Freelancer*in oder Weggefährt*innen treu. Manche Tage waren einfach hart. Aber genau diese Momente haben uns geformt.
Wir haben daraus gelernt: Flexibilität ist kein Bonus, sondern Grundvoraussetzung. Und „Learning by Doing“ wurde unser Credo. Denn egal wie turbulent ein Projektstart war – wir standen am Ende immer gemeinsam auf der Bühne. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Kapitel 5: Kreativer Höhenflug - Bühne, Deko, Produktion
Je weiter unsere Reise ging, desto klarer wurde: Wir sind mehr als nur Deko- und Bühnenbauer*innen. Wir sind Möglichmacher*innen. Designer*innen. Produzent*innen. Verantwortliche – Stageventurer eben. Unsere eigene Deko-Produktion wurde 2024 Realität. So können wir seitdem nicht nur gestalterisch neue Wege gehen, sondern auch logistisch, nachhaltiger und effizienter agieren. Das kommt sowohl uns als auch unseren Kunden zugute. Ein echter Gamechanger – und ein Symbol dafür, wie wir denken: Think big – and build it yourself sustainable.
Inzwischen realisieren wir nicht nur Bühnen von der ersten CAD-Zeichnung bis zum letzten Feinschliff, sondern erschaffen ganze Erlebniswelten. Von LED-Installationen über maßgeschneiderte SFX bis zur ganzheitlichen Event-Deko, die Emotionen weckt. Stage Production ist hier das Stichwort. Und das Wichtigste: Wir tun das immer gemeinsam – im Team mit unseren Kunden, Partnern und allen beteiligten Gewerken.
Willst du mehr über unsere heutige Königsdisziplin erfahren?Wir sorgen für reibungslose Prozesse – vor, während und nach deinem Event. Als Stage Producer planen und managen wir alle notwendigen Gewerke auf und schaffen unvergessliche Moment, die dein Event erfolgreich machen. |
Kapitel 6: Fünf Jahre, viele Bühnen, zahlreiche Geschichten
Jedes Projekt hatte seinen eigenen Vibe – und das ist auch gut so. Vom Glücksgefühle Festival mit der Cloud 9 Bühne, die sich wie ein eigenes Universum anfühlte. Über das Open Beatz Festival, bei dem wir als Stage Producer von Design bis zur Umsetzung alle Fäden in der Hand hielten. Bis zu städtischen Aufträgen wie der Kieler Woche, die wir auf der FoF für uns gewinnen konnten – und wie viele unserer Kunden auch nach wie vor betreuen.
Hinzu kamen Messen, Talks, Netzwerkabende – und jede Menge Teamspirit. Wer schon mal mit uns auf einem Festival gearbeitet hat, weiß: Wir sind mehr als ein Team. Wir sind ein Kollektiv aus Idealist*innen, Handwerker*innen, Nerds, Visionär*innen und natürlich Verfechter*innen von Feierei und Spaß. Dabei feiern wir nicht nur Events und die Erfolge, sondern auch einander.
Kapitel 7: Warum machen wir das alles?
Weil wir daran glauben, dass Erlebnisse Menschen verbinden. Weil wir sehen, was gut designte Bühnen bei Menschen auslösen können. Weil wir wissen, dass Kreativität und Technik kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig befeuern. Und weil es keinen besseren Moment gibt, als den, wenn die Lichter angehen, der Beat droppt – und wir wissen: Das haben wir realisiert.
Kapitel 8: Was kommt als Nächstes?
2025 ist das Jahr, in dem wir noch größer denken – und Großes vorhaben. Unser Team wächst, wir ziehen in ein neues Büro, Prozesse werden stabiler, unsere Ideen mutiger. Wir setzen wirtschaftlich wie ökologisch noch stärker auf Nachhaltigkeit, mehr eigene Fertigung, mehr Verantwortung – für unsere Branche, unsere Partner und unser Wir. Und all das werden wir Ende des Jahres – nach einer erfolgreichen Festivalsaison 2025 – im Team und mit unseren wichtigen Wegbegleitern auf unserer Jubiläumsfeier zelebrieren.
Denn „Building experiences together“ ist nicht nur eine Tagline. Es ist unser Antrieb. Unsere Haltung. Und unser Versprechen an alle, die mit uns abheben wollen.